Bio-Olivenöl

Frisches Olivenöl einfach auf's Brot ist vielleicht das Genußvollste der Welt: Wenn man einfach strahlt, weil es grün leuchtet, grün duftet und im Mund sogar grün schmeckt; ja, wenn man genau den eigenen Geschmack getroffen hat. Entdecke jetzt geschmackvolle Olivenöle, mit denen das bestimmt klappt!

Was braucht's zum Glück?

Olivenöl

Ofenfrisches Brot und Olivenöl darüber. Mehr braucht es manchmal nicht für einen Genußmoment.

 

Kaum ist das Olivenöl auf dem Brot, leuchtet die grüne Farbe und, ja!, es duftet grün und köstlich und frisch nach Oliven.

 

Gleich beim Biss ins Brot schmeckt es

sanft und immer intensiver: frisch, grün, grasig dann kommen bittere, kratzige und würzige Noten. Grüne Frucht pur.

 

Zum Glück reichen wenige aber gute Zutaten.

Olivenöl online kaufen

Hole dir Olivenöl mit dem reinen Geschmack direkt zu dir nach Hause. Wenn du natives Olivenöl kaufen willst, brauchst du nur dieses eine Öl im Haus: Es kommt von Enriques Finca im andalusischen Jaen. Kein Zukauf, kein Gepansche.

Bei Delidía bekommst du sortenreines natives Olivenöl. Das Olivenöl besteht nur aus der Olivensorte Picual, die für ihren hohen Polyphenolgehalt bekannt ist. Das hat zwei Vorteile: Es ist gesund. Es ist haltbar.

Aber wie kommen die drei Varianten medio, intenso und "Auslese erster Erntetag"? Nur der Erntezeitpunkt bestimmt, ob es mittelfruchtig oder intensiv fruchtiges Olivenöl ist. Bestell unser erntefrische Öl aus nachhaltigem Bio-Anbau!

Gottesanbeterin auf der Motorhaube mitten in der Finca
Olivenbäume mit saftigem Gras und Mohn

Olivenöl – Natur pur

Auf dem Hof der Finca hüpft uns eine Gottesanbeterin auf die Haube.

 

Eine Drossel pflückt Oliven.

 

Leuchtender Mohn und satte Gräser blühen, während ringsum rissiger trockener Boden dominiert.Unser Olivenöl bedeutet Natur pur.

Italienisches Olivenöl

Italienisches Olivenöl kaufen

Es muss kein italienisches Olivenöl sein, sondern schmecken. Du findest bei Delidía mittelfruchtiges oder kräftiges, intensiv fruchtiges Olivenöl. Du kannst bei uns ausschließlich Olivenöle der allerhöchsten Qualitätsstufe, das heißt extra native, kaltgepresste Olivenöle kaufen.

Enrique hat vierzig Jahre Erfahrung und führt seinen Familienbetrieb in der dritten Generation. Vergleich mal unser Angebot mit den Olivenöl Testsiegern. Du wirst merken wieviele Unterschiede es in Geschmack und Preis gibt, und dass man bei uns richtig gutes Olivenöl zu kaufen kann, zum fairen Preis.

Gutes Olivenöl

Gutes Olivenöl erkennen

Gutes Olivenöl ist von der aktuellen Ernte, denn Olivenöl oxidiert und verliert die Aromen. Enrique füllt daher sogar etwas CO vor dem Verschließen damit es den Sauerstoff verdrängt. So bleibt das Öl noch frischer.
Gutes Olivenöl schmeckt fruchtig, bitter und scharf. Das sind die Polyphenole, wertvolle Inhaltsstoffe frischer Oliven. Sie machen Olivenöl so gesund, weil sie Antioxidantien sind und so freie Radikale im Körper binden, die sonst Zellen angreifen würden.

Nimm mittelfruchtiges medioOlivenöl aus unserem Sortiment, wenn dir Schärfe nur mittel zusagt.
Gutes Öl wird im Oktober geernet, also richtig früh im Vergleich zur Ernte, die auf Menge zielt. Wird früh geerntet, enthalten Oliven mehr Ölsäure.

Gutes Öl wird schnell gepresst, damit die Olive nicht oxidiert. Denn ab dem Moment, wo sie vom Baum ist, beginnt die Oxidation. Bei unserem Top-Öl liegen unter drei Stunden zwischen Ernte und Pressung.

Nativ extra

Extra nativ – Was heißt das eigentlich?

Nativ extra bezeichnet die höchste Güteklasse von Olivenöl. Extra natives Olivenöl oder Olivenöl nativ extra wird gemäß der Europäischen Verordnung 1234/2007 (aktualisiert durch EU-Verordnung 61/2011) direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren ohne Wärmeeinwirkung

(Kaltpressung oder Kaltextraktion < 40 °C) gewonnen. Der Säuregehalt darf maximal 0,8 % betragen und das Öl darf keinerlei geschmackliche sensorische Fehler aufweisen.

Braten

Braten mit Olivenöl

Mit Olivenöl braten? Ja, aber unterhalb des Rauchpunkts. Wenn es raucht, ist es zu heiß. Bei Temperaturen über dem Rauchpunkt können giftige Verbindungen wie Acrylamid oder Acrolein entstehen. Olivenöl zum Braten ergibt dann Sinn, wenn man wert auf die feinen Aromen legt.

Vergleich mal Kokosöl und Olivenöl zum Braten einer Paprika. Leg die in Streifen geschnittene Paprika auf die Hautseite in die Pfanne, um sie bei mittlerer Temperatur mit Olivenöl zu braten. Taucht man nun mit frischem Brot in die beiden Pfannen zeigt sich der Unterschied: Braten mit Olivenöl ergibt Sinn, weil es einfach lecker ist.

Suche