Meersalz

Ein ursprüngliches Meersalz macht aus einem gewöhnlichen Salat einen echten Genußmoment: Wenn man gemeinsam genußvoll strahlt und sich freut, weil es im Mund fein knuspert und man genau den Geschmack getroffen hat. Entdecke jetzt geschmackvolle Meerrsalze, mit denen das bestimmt klappt!

Was braucht's zum Glück?

Meersalz

Manchmal sind es die kleinen Dinge. Etwas Meersalz über halbierte Sherrytomaten. Der süßliche Duft steigt in die Nase. Dazu ein paar frische Kräuter aus dem Garten in Quark mit etwas Sahne verrührt. Feinste FlockenFleur de Sel und aromatischen Rosmarin über gegrilltes Gemüse ... und vielleicht ein Steak vom Grill.

 

Röstaromen liegen in der Luft, jetzt schwarzen Pfeffer zwischen zwei Teelöffel zerdrücken und über Gemüse und Fleisch, fertig.

 

Zum Glück reichen wenige aber gute Zutaten.

Meersalz & Fleur de Sel online kaufen

Hole dir Fleur de Sel mit dem reinen Geschmack in feinsten Flocken direkt zu dir nach Hause. Grobes Meersalz lässt jeden Braten gut aussehen und wird deine Gäste haptisch und geschmacklich verzaubern! Unser Fleur de Sel kaufen kannst du in unserem Onlineshop.

Fleur de Sel sieht anders aus, je nachdem woher es kommt und wie es gewonnen wird. Dieses Fleur de Sel kommt aus dem bretonischen Ort Guérande. Fleur de Sel de Guérande ist der Klassiker unter den Gourmetsalzen. Deshalb kennt es jeder Franzose.

Meersalz wird vom Lehmböden der Salzgärten geerntet. Je nach Lage der Erntebecken und Windrichtung bilden sich kleine oder große Kristalle von grau bis zu makellosem weiß. Grobes Meersalz ist ein edles und einzigartiges Alltagsprodukt. Deshalb hat es jeder Franzose.

Natur pur

Ein Storch steht auf Francis' Steinhaus mitten im Salzgarten. Salicorne, eine Salzwiesenpflanze, die ohne Salz nicht leben kann, wächst am Rand eines Salzbeckens. Auf der Hand liegt ein zerlegter Krebs, vielleicht verspeist vom Storch. Die Salzgewinnung von Meersalz und Fleur de Sel bedeutet Natur pur.

Vertrauen


Aus diesem Salzgarten kommt das Fleur de Sel & Meersalz. Francis erntet es im Hochsommer. Ist das Meersalz geerntet, starten wir die Vorbestellung. Wir bestellen eine große Menge Salz bei ihm, packen das Meersalz und Fleur de Sel in 1kg Tüten. Es kommt von Francis direkt zu dir ohne Zwischenhändler. Eine kurze, nachvollziehbare Lieferkette für Fleur de Sel und Meersalz, dem man vertrauen kann.

 

Tausend Jahre Mosaik


Der Mensch und der Ozean haben in den letzten tausend Jahren das Marschland von Guérande in den nördlichsten Salzgärten Europas verwandelt. Auf dem Foto ist das Mosaik dieser schützenswerten historischen Kulturlandschaft von besonderer Eigenart und Schönheit zu sehen.Francis erhält und pflegt mit seinem Salzgarten ein kleines Puzzlestück des tausendjährigen farbenfrohen Mosaiks. Mit jedem Kilo Fleur de Sel hilfst du mit, ein kleines Gärtchen im Farbenspiel zu erhalten.

 

Handwerkliches Salz


Francis produziert Fleur de Sel und Meersalz mit traditionellen Methoden, mit dem Spiel der Gezeiten und mit natürlichen Energien (Wind, Sonne, Schwerkraft). Er konzentriert das Meerwasser in vielen Staustufen in immer flachere Becken. Am Erntebecken erntet Francis morgens Fleur de Sel und Abends grobes Meersalz mit drei Helfer*innen – alles von Hand. Deshalb bekommst du hier vielleicht das beste natürliche handgeschöpfte Meersalz und Fleur de Sel aus der Guérande!

Gourmetsalz & Alltagssalz

Hochwertiges Salz kaufen

Fleur de Sel ist ein Gourmetsalz. Es wird zum Würzen am Tisch verwendet. So kommen die Besonderheiten – die Knusprigkeit, der langsame Salzeindruck und das schönes Aussehen – perfekt zur Geltung. Dagegen kann man Meersalz auch mal ins Nudelwasser werfen, ohne dass die Salzgötter zürnen. Beide Salze kann man jeden Tag verwenden.

Das Besondere an unserem salzigen Sortiment: Unsere Salze kommen so auf den Tisch, wie sie gerntet werden: Naturbelassen, frei von Geschmacksverstärkern, Rieselhilfen und Zusatzstoffen. Salzgenuss pur. Je nach Einsatz bestellen Sie grobes Salz oder Fleur de Sel. Keines der beiden kommt in die Salzmühle.

Kleine Auswahl

Kleine Auswahl an Salz online bestellen

In unserem Onlineshop findest du eine kleine Auswahl an Salzen aus der französischen Bretagne. Salz ist wohl das meistgebrauchteste Würzmittel und darf an keinem Gericht fehlen. Hast du schon mal grobes Meersalz in Kombination mit frisch gehacktem Rosmarin als Tischsalz probiert?

Es gehört zu den Klassikern der Salzmischungen und ist wie die meisten Kräutersalze am besten frisch und selbst zubereitet. Salzgourmets dürften die Herzen höher schlagen, wenn sie unsere beiden Salzspezialitäten probieren! Denn mit Francis' Fleur de Sel & Meersalz bekommen auch alltägliche Gerichte eine besondere Note.

Gutes Salz

Gutes Speisesalz erkennen

Unser Natursalz kaufen Sie in unserem Onlineshop in Reinform. Keine Rieselhilfe, keine Geschmacksverstärker, kein Glutamat, keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe. Salz, sonst nichts. Daher bestellen Sie es bei Delidía als reines Naturprodukt.

Die besten Anhaltspunkte für Frische und Qualität sind das Aussehen, der Geruch und der Geschmack. Fleur de Sel sollte eine leicht rosa oder frische graue Farbe haben, mit einem vollmundigen Aroma und Knusprigkeit überzeugen. Die Salzkristalle sollten verschiedene Größen haben, damit es langsam salzt.

Meersalz & Steinsalz

Unterschiede zwischen Meersalz & Steinsalz

Meersalz wird in der Regel natürlich, ökologisch und nachhaltig gewonnen. Meerwasser wird in Becken verdunstet, bis eine sehr salzige Sole entsteht. An der Oberfläche entsteht Fleur de Sel. Im Wasser entsteht grobes Meersalz. Das Salz wird geerntet, getrocknet und gesiebt. Durch die traditionelle Gewinnung enthält Meersalz im Gegensatz zu klassischem Speisesalz zusätzliche Mineralien und Spurenelemente, die sich positiv auf dem Geschmack auswirken.

Steinsalz wird entweder flüssig oder fest aus Gestein abgebaut. Vor Millionen von Jahren trockneten Meere aus und zurück blieben die Salzschichten. In der Regel werden die Salzschichten heute bergmännisch abgebaut. Steinsalz ist selten auf der Erdoberfläche, etwa in Wüstenregionen, zu finden. Manchmal ist es günstiger, Wasser in den Salzstock hinab zu pressen und das Salz im Wasser zu lösen. Oben kommt Salzwasser an, das anschließend ausgekocht wird. In der Umgebung von Salzburg wurden etliche Wälder abgeholzt um die Pfannen zu befeuern.

Suche